Klimatabelle
In Europa herrscht die gemäßigte Klimazone. Dennoch gibt es große Unterschiede, zwischen Nord- , Süd und Mitteleuropa. Im Winter ist das Wetter sehr feucht und kalt, insbesondere im Norden Europa. Die ausgedehnten Nadelwälder charakterisieren die Landschaft. In Mitteleuropa gibt es keine Trockenperiode. Im Sommer kann jedoch eine äußerst ungewöhnliche hohe Temperatur erreicht werden. Der Winter ist zum Teil sehr mild und verregnet, kann sich aber auch von der grimmigen Kälte zeigen. Im Süden hingegen ist es ganzjährig relativ warm, trockene sehr heiße Sommermonate, und Regenzeit im Winter.

Frühling:
März - Mai

Sommer:
Juni - August

Herbst:
September - November

Winter:
Dezember - Februar

 


Ärztliche Versorgung
Gegen die ärztliche Versorgung in Europa ist nichts einzuwenden. Impfungen sind nicht zwingend erforderlich. Bitte entnehmen Sie aus beiliegender Tabelle die derzeitigen Empfehlungen, sowie spezielle Gesundheitsrisiken in Europa.

 

Impfempfehlungen

Krankheit
Nord- & West-
Mittel-
Süd-
Osteuropa
Diphtherie
ja /alle 10 Jahre
FSME
nur Risikogruppenalle 3-5 Jahre 
Hepatitis A
nein
Risikogruppen / alle 10 Jahre
Hepatitis B
Risikogruppen / alle 10 Jahre
Kinderlähmung
nein
ja
Tetanus
ja / alle 10 Jahre
Tollwut
Risikogruppen alle 2-4 Jahre
nein
Typhus
nein
Risikogruppen


Spezielle Gesundheitsrisiken:
West- Mittel- und Osteuropa: FSME-Viren, Gefahr im Frühsommer, Übertragung durch Zecken v.a. in Gräsern, Sträuchern, Unterholz. Süd- und Osteuropa: Zeckenbißfieber. Vorkommen: landesweit. Übertragungsmonate: von April bis Oktober.

ETF TRAVEL empfehlt in jedem Fall den Abschluß einer Reise- und Krankenversicherung. Sowie die Mitführung von Reisemedikamenten.



Währung
Die europäische Währung ist der Euro (EUR). Ab Januar 2002 werden alle bare sowie unbare Zahlungen von EU-Staaten mit dem Euro getätigt. Jeder Bürger tut sich dieser Umstellung schwer. Zu Ihrer Erleichterung haben wir einen gängigen Währungsumrechner installiert.
Ausländische Währung kann in allen internationalen Flughäfen umgetauscht werden. Geldumtausch oder Einlösung von Reiseschecks ist in den Banken und Hotels möglich. Kreditkarten werden ebenfalls akzeptiert.

hier gehts zum Währungsrechner



Teilnehmerstaaten der Europäischen Gemeinschaft
Nachfolgend die Liste der Länder welche der Europäischen Gemeinschaft beigetreten sind :
Belgien / Deutschland / Griechenland / Spanien / Frankreich / Irland / Italien / Luxemburg / Niederlande / Österreich / Portugal / Finnland